die KFactory-Plattform

Smart technology boosts productivity of battery company

Intelligente Technologie steigert die Produktivität des Batterieunternehmens

KFactory assisted ROMBAT in digitalising its production lines

“By 2035, the EU wants automakers to move from thermal engines to electric vehicles. Therefore, I think it is a challenging but attainable objective. Additionally, the situation in Ukraine, which is putting strain on energy supplies, demonstrates that shifting toward electricity and green energy is a possibility. Also, that doing so might hasten the transition process “

In recent years, companies in Romania have realised that smart technology boosts productivity of battery company through local start-up collaborations.

ROMBAT has been operating on the Romanian market for over 40 years and it is the market leader in batteries for cars, trucks or motorcycles. Also, the company from Bistrița has multiple collaborations with international manufacturers being their battery supplier.

The company has over 100 representatives in 40 countries across four continents. Essentially, this Romanian firm assists thousands of individuals. In September 2021, ROMBAT decided to implement the KFactory solution for monitoring and increasing the performance and productivity of the production lines, using KFactory Core und KFactory Analytics. Alin Ioaneș, general manager of ROMBAT, explains how a company with tradition works with a start-up. Also, the importance of digitalization and transformation in the industry.

It took ROMBAT eight weeks to implement the KFactory system on a complex vehicle battery assembly line. From a post-factum analysis to a real-time, automated one that can link additional information from the production line, ROMBAT has undergone a shift. Therefore, digitisation can contribute to greater productivity. Following the implementation of the pilot project in September, ROMBAT expanded the monitoring to more lines in April 2022.

Herausforderungen und Chancen für ROMBAT

Rombat competes in a market that is incredibly difficult and competitive. In the mobility sector, there is now a shift toward hybrid or electric solutions, however the growth pace is still rather slow. However, the Romanian business must continually maintain its competitiveness. KFactory assisted ROMBAT in digitizing its production lines.

 Wir müssen anpassungsfähig sein, Trends frühzeitig erkennen und in der Lage sein, schnell auf Veränderungen in unserem Unternehmensumfeld zu reagieren", sagt Alin Ioaneş.

Seiner Meinung nach muss der Sektor optimiert werden, da die Rohstoffe und Kosten massiv unter Druck stehen. "Die Verfügbarkeit wird zu einem erheblichen Problem. Wir lassen die Rohstoffpreise gelegentlich außer Acht, aber die Zugänglichkeit ist entscheidend", sagt er. Auch die Geschäftsführung von ROMBAT macht geltend, dass es viele Herausforderungen zu bewältigen gibt. Dazu gehören seiner Meinung nach die Verfügbarkeit von Arbeitskräften, die ein allgemeines Problem darstellt, die Lieferfristen, die Containerkrise, die Energiekrise, die Mikrochipkrise und der Konflikt in der Ukraine. Es gibt im Grunde nur Hindernisse, daher sind Kostensenkungen oder -optimierungen von entscheidender Bedeutung.

ROMBAT, das derzeit drei Produktionsstandorte unterhält, beobachtet ständig, wie sich der Markt verändert. Wenn weltweit 2 % Elektrofahrzeuge auf den Straßen sind, wird sich die Wachstumsrate nicht ändern, es sei denn, sie wird beschleunigt.

Er ist überzeugt, dass ein Europa der zwei Geschwindigkeiten unbedingt verhindert werden muss. Der Osten könnte Sie verblüffen. Europa hat schon oft bewiesen, dass dessen Dynamik der des Westens überlegen sein kann.

Die Implementierung des KFactory-Systems

Laut Alin Ioaneș ist es für das Unternehmen von entscheidender Bedeutung, dass es aufgrund der Komplexität des Sektors, in dem es tätig ist, schnell auf alle Ereignisse reagieren kann.

Rombat headquarters

“Real-time information regarding our production facilities is crucial for this reason. We evaluated some of the market-current solutions and decided to work together, first on a trial program, and then we expanded it with our colleagues from KFactory"

Die erste Applikation fand in einer Batterieproduktionslinie für bedeutende Automobilhersteller statt, in der ROMBAT ein anerkannter Lieferant ist. Das Unternehmen kann nun schnell Entscheidungen treffen und hat dank der Technologie Zugang zu Echtzeitinformationen.

Wie lief dieser Prozess in der Vergangenheit ab? " Wir beobachteten diese Metriken und hatten KPIs in diesem Bereich, aber die Daten wurden manuell in das ERP-System eingepflegt. Das System ermöglichte uns also den Zugriff auf diese Informationen, aber sie waren nicht aktuell. Zudem gab es Daten, die ein gewisses Maß an Flexibilität implizierten", fügt Alin Ioaneş hinzu. Bei der Erfassung von Daten durch die menschliche Komponente ist diese Flexibilität eine Selbstverständlichkeit.

“The data we now get is accurate real-time data. This allows us to evaluate various operators in real-time and, after implementing the second line. We are able to assess their productivity in real-time. We can decrease some factors that have an influence on our operational effectiveness, we can spot factors that have a negative effect, we can cut downtime, and we can boost operational effectiveness"

”Smart technology boosts productivity of battery company”

Dank der KFactory technology. What does this mean? Employees at ROMBAT can determine the causes and the frequency of unplanned shutdowns if they see that there are too many of them. Smart technology boosts productivity of battery company.

Alin Ioaneș fügt hinzu: "Wenn wir feststellen, dass eine Ursache sehr häufig auftritt, können wir das Problem an der Wurzel packen und untersuchen.

Infolgedessen kommt die Anlage schneller in Gang, was wiederum die Produktion und das Einkommen steigert. Treten Unterbrechungen in unregelmäßigen Abständen auf und liegt die Kadenz der Linie auf dem vorgesehenen Niveau, kann ROMBAT diese Unterbrechungen außerdem sehr gut nachverfolgen. Im Vergleich zur früheren Erfassung - entweder manuell oder mit Hilfe anderer Systeme - kann nun schnell eingegriffen werden. Außerdem lassen sich Vergleiche über mehrere Produktionslinien hinweg anstellen, um die Produktion generell zu optimieren.

Wenn sich die Mitarbeiter bewusst sind, dass die Überwachung korrekte Daten liefert, kann die Technologie zudem eine größere Verantwortlichkeit fördern.

Er sagt, dass die Schnittstelle von KFactory benutzerfreundlich ist, was entscheidend ist, damit man sich nicht in den Feinheiten verzettelt.

"Die Umsetzung ist recht einfach und erfordert keinen großen Zeitaufwand oder teures Kapital. Wir müssen keinen großen Aufwand betreiben, um eine hervorragende Infrastruktur anbieten zu können", bemerkt Alin Ioaneş.

"Wir verfügen derzeit über eine Infrastruktur, die mit diesem System für unsere Produktionslinien verbunden werden kann. Die Zusammenarbeit mit den Mitarbeitern von KFactory und die Interaktion mit ihnen ist recht einfach", so der Repräsentant von Rombat.

siehe andere Fallstudien...

Werden Sie Teil des KFactory Partner Programms

Wir sind davon überzeugt, dass kollaborative Partnerschaften der Schlüssel zur digitalen Transformation sind und Ergebnisse und Innovationen vorantreiben
We work with