die KFactory-Plattform

Wissensmanagement

Wissensmanagement

Knowledge Management

Wissensdatenbank

Die KFactory-Wissensdatenbank, gesteuert durch die Virtual Engineers, verändert grundlegend, wie Fertigungsteams auf interne Dokumente zugreifen und diese verwalten. Mithilfe fortschrittlicher KI werden diverse Dokumente – von internen Prozessen über Wartungsanleitungen bis hin zu technischen Zeichnungen – automatisch klassifiziert und zur Abfrage in Alltagssprache bereitgestellt. Dieser intuitive Ansatz beschleunigt die Informationssuche, verringert Suchzeiten und steigert die Effizienz im Arbeitsalltag.

Durch KI-gestützte Dokumentenklassifizierung wird sichergestellt, dass alle Unterlagen systematisch organisiert sind, was den schnellen Zugriff erleichtert und ein effektives Wissensmanagement fördert. Zudem sinkt das Fehlerrisiko, das bei manueller Dokumentenverwaltung oft entsteht.

Die virtuelle, dialogfähige Benutzeroberfläche der Virtual Engineers erlaubt eine mühelose Interaktion mit der Wissensdatenbank. Ganz gleich, ob spezifische Wartungsprozeduren oder detaillierte Zeichnungen benötigt werden – die gewünschten Informationen stehen sofort zur Verfügung, was fundierte Entscheidungen und rasche Problemlösungen begünstigt.

Automatisierte Erkennung von Zeichnungssymbolen

KFactory verfügt über eine spezialisierte Funktion, die das Auslesen von technischen Zeichnungen deutlich vereinfacht, indem Symbole und Informationen automatisch erkannt und extrahiert werden. Das ist besonders wertvoll für Hersteller, die täglich mit großen Mengen an technischen Unterlagen arbeiten, und trägt in den Bereichen Vertrieb und Wartung maßgeblich zur Effizienzsteigerung bei.

Im Vertrieb können Blueprints von Kunden rasch analysiert werden, um Anforderungen genau zu verstehen und darauf basierende Angebote zu erstellen. So werden Spezifikationen schneller und präziser erfasst, was zu wettbewerbsfähigen Angeboten führt.

In der Wartung erleichtert diese Funktion die detaillierte Einsicht in Anlagenkomponenten und deren Spezifikationen. Wartungsteams können schneller auf technische Layouts, Maßangaben und Betriebsanforderungen zugreifen, was eine zügige Fehlerbehebung und Einhaltung technischer Standards fördert.

KFactory setzt eigens entwickelte KI-Algorithmen ein, um Zeichnungen schnell und präzise auszuwerten. Diese Algorithmen werden täglich mit neuen Symbolen trainiert, damit das System stets an sich ändernde Branchenstandards und kundenspezifische Anforderungen angepasst bleibt.

Durch die Integration dieser Funktionalität können Hersteller manuelle Interpretationsfehler erheblich reduzieren, Dokumente schneller verarbeiten und ein umfassendes digitales Archiv technischer Zeichnungen führen.